Die Helfer der Mitschüler- der Schulsanitätsdienst

Drucken
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2018

Eine verantwortungsvolle, einsatzbereite Truppe mit derzeit 21 Aktiven ist der Schulsanitätsdienst in der Mittelschule. Inzwischen ist er ein unverzichtbarer Teil der Schulgemeinschaft und seit letzten September wieder sehr aktiv. Unter Leitung von Förderlehrerin Anna Maria Iglhaut nehmen derzeit 21 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten bis zehnten Klassen an dieser Ausbildung teil.


Diese jungen Leute besuchen dazu freiwillig am Nachmittag den Unterricht, um die nötigen Kenntnisse zu erwerben, die ihnen Anna Maria Iglhaut anschaulich vermittelt. Die Schüler dieser Gruppe entwickeln Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft und zeigen in der Gruppe ein vorbildliches soziales Engagement. Sie leisten mit ihrer Arbeit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an der Mittelschule. Aufgabe des Schulsanitätsdienstes (SSD) ist es, gemeinsam bei Unfällen oder Erkrankungen schnell und qualifiziert „Erste Hilfe“ zu leisten. Die Schüler des Schulsanitätsdienstes sind im Schulalltag jederzeit einsetzbar und betreuen ihre „Patienten“ vorbildlich.

Sie weisen auch die Rettungskräfte zum Einsatzort ein. Der SSD ist bei schulischen Veranstaltungen regelmäßig im Einsatz, wie etwa bei Sportveranstaltungen und Fußballturnieren. Vier Schüler der neunten und zehnten Klasse waren sogar mit der Betreuung der Grundschulkinder beim Eislauftag in der Eishalle in Regen im Einsatz. Die Aufgabengebiete des SSD sind umfassend und verantwortungsreich, was die Leiterin des Schulsanitätsdienstes Anna Maria Iglhaut den jungen Leuten erfolgreich vermittelt.

Joomla 1.6 Templates designed by Joomla Hosting Reviews