„Lange Nacht der Bücher“

Drucken
Veröffentlicht am Sonntag, 19. Februar 2012

Freiwillig am Abend in die Schule kommen? Einen ganzen Abend ohne Fernsehen und Computerspiele verbringen? Die Ganztagesklasse der Mittelschule Ruhmannsfelden traf sich mit ihren Lehrern Waltraud und Hans Koppera und der Betreuerin Heidi Fischer am Donnerstagabend zu einer gemeinsamen Lesenacht.

Ausgerüstet mit ihrer Klassenlektüre „Donna, ich und die Sache mit Tommi“, Leselampen, Schlafsäcken, Luftmatratzen, Kuscheltieren und Waschzeug hielten die Sechstklässler Einzug in ihr Klassenzimmer.

Nach einer kurzen ersten Lesephase stärkten sie sich mit leckeren Pizzen im Speisesaal der Schule. Danach führten die Kinder in vier Mannschaften eine Schulhausrallye durch, bei der Fragen zur Klassenlektüre beantwortet werden mussten. Anschließend setzte man das gemeinsame Leseabenteuer mit einem Lesewettbewerb fort. Larissa Preiß, Michael Schnelldorfer und Jenny Rausch überzeugten dabei als beste Leser. Zwischendurch wurde das Lesen mit einer Fantasiereise und einer Tennisballmassage aufgelockert. Nach dieser Entspannungsphase war die Nacht noch lange nicht beendet. In wechselnd angenehmer Atmosphäre, in einem Aroma-, in einem Kuschel- und in einem Musikzimmer entspannten sich die Schüler beim Lesen. Gruselig und unheimlich wurde es bei der mitternächtlichen Wanderung durch das total finstere Schulgebäude. Als dann nach Mitternacht endlich Ruhe eingekehrt war, war es fast schon wieder Zeit zum Aufstehen. In der Früh wurde eifrig gepackt und das Klassenzimmer wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht. Bei einem von der Klasse selbst zubereitetem gesunden Frühstücksbüffet im grünen Salon erholte man sich von der „anstrengenden“ Nacht. Gegen 9.30 Uhr holten die Eltern ihre Kinder wieder ab. Alle hatten kleine, müde Augen – aber alle waren sich einig, dass Lesen ein tolles Erlebnis sein kann.